|
|
 |
 |
 |
 |
WÜSTENVÄTER |
 |
|
Die Weisheit und die Strategien der christlichen Wüstenväter, die in den ersten Jahrhunderten vor allem in der ägyptischen Wüste als Einsiedler lebten, gehören mit zu den Fundamenten meiner beraterischen Tätigkeit. Sie sind Meister im Umgang mit den Gedanken und Gefühlen. Mit ihnen beschäftige ich mich seit 15 Jahren.
|
Die Grundprinzipien der Wüstenväter
|
1. Wir sind nicht verantwortlich für die Gedanken, die in uns auftauchen, sondern dafür, wie wir mit ihnen umgehen.
2. Wir sind dazu verpflichtet, die Gedanken und Gefühle zuzulassen und verstehen zu lernen, sie zu befragen.
3. Gedanken und Gefühle zu Ende denken und fühlen
|
Das Ordnungprinzip der Wüstenväter
|
Die Wüstenväter ordnen ihre Gedanken und Gefühle anhand von acht Fehlhaltungen, die uns in unserem Handeln und unser Entwicklung stark beeinträchtigen können. Damit führen sie problematische Seelenlagen auf zentrale Inhalte zu, um diese grundlegender bearbeiten zu können.
Die Fehlhaltungen lauten:
1. Völlerei, der entfesselte Magen 2. sexuelle Begierde 3. Habsucht 4. Zorn 5. Traurigkeit 6. Trübsinn 7. Ruhmsucht 8. Hochmut
Die Reihenfolge ist bewusst gewählt, da die einzelnen Punkte in einem psychischen Zusammenhang bzw. in Abhängigkeit zueinander stehen und sich negativ bedingen können.
Literatur zu den Wüstenvätern: Wüstenväter für Manager Seelenführung - Die Briefe des Abbas Poimen
|
|