Im Mittelpunkt steht das Lebenszeugnis Edith Steins. Ausführlich werden die Grundlinien ihrer religiösen Entwicklung nachgezeichnet, soweit diese für einen 'Betrachter' zugänglich sind. Den Rahmen dieser 'mystischen Biographie' bilden die Überlegungen Karl Rahners zu einer Mystagogie in die religiöse Erfahrung. Angeregt durch die Biographie Edith Steins wird auf Folgendes aufmerksam gemacht: wie wichtig es ist, das Leben als Geheimnis zu erfahren; welcher Stellenwert der Begegnung mit glaubenden Menschen zukommt; worin der Beitrag von 'Mystagogen' liegt; wie wichtig es ist, die Lebensnähe und -bedeutsamkeit des Glaubens erfahren zu können; wie konkret mit alltäglichen Übungen der Stille begonnen werden kann.
Europäische Hochschulschriften Bd./Vol. 233
Vortrag
Die Spur Gottes im Leben eines Menschen Die Biographie der Hl. Edith Stein Udo Manshausen
Edith-Stein-Tag 15.10.2006 "Zufälle" und Begegnungen